Präzise Finanzübersetzungen bedingen einen geschulten Fachexperten
Übersetzungen für Finanzen sind ein hochspezielles Anspruchsgebiet
Eine langjährig umfassende Expertise in fachlicher sowie terminologischer Hinsicht – dies allein reicht wohl noch nicht aus, um dem Spezialgebiet Finanzen und Rechnungswesen als muttersprachlicher Übersetzer zu genügen.
Dieses höchst anspruchsvolle und von zahlreichen Veränderungen sowie Anpassungen gekennzeichnete Umfeld erfordert vielmehr eine ständige Auseinandersetzung mit dem Thema – man denke da beispielsweise nur an die internationalen Rechnungslegungsstandards bei Jahres- und Konzernabschlüssen.
Nicht allein deshalb sind Finanzübersetzungen ein Fachgebiet für Spezialisten. Hinzu kommt die Tatsache, dass Unternehmen heute im Rahmen des zunehmenden Internationalisierungsprozesses den vielschichtigen Anforderungen gerecht werden müssen. Die vorherrschenden Bedingungen der Finanz- um Marktdaten ändern sich ständig – begleitet von entsprechenden, gesetzlichen Auflagen.
Somit ist auch der Konzernabschluss längst nicht mehr nur ein Thema der Konzerne, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich zunehmend mit diesem speziellen Sektor befassen. Der Finanzbereich ist aber äußerst vielfältig. So gelten etwa die fachlichen Anforderungen des Verantwortlichen CIO’s nicht gleichermaßen für den Finanz- oder Controllingleiter oder für den Bereichsverantwortlichen im Bereich Steuern und Revision.
Allein dies verdeutlicht die vielschichtigen Anforderungen, die aus diesen Gegebenheiten für den Finanzübersetzer resultieren. Zudem kommt die Tatsache hinzu, dass Übersetzungen aus dem Finanzbereich in vielen Fällen innerhalb von kurzer Zeit umgesetzt und dem entsprechenden Unternehmen bereitgestellt werden müssen. Trotz des engen Zeitfensters muss der Übersetzer dann trotzdem extrem akkurat arbeiten und den Text nach abschließender Professionalisierung rechtzeitig den betreffenden Lektoren zukommen lassen.
Mit den spezifischen Fachbereichskompetenzen von InPrompt und den einschlägigen Erfahrungswerten in diesem Bereich erfolgt die präzise Umsetzung Ihrer Finanzübersetzungen innerhalb von kurzer Zeit – auch wenn es sich, wie in den meisten Fällen – um umfangreiche Textmengen handelt.
Finanzübersetzungen werden in der Regel in den beiden Sprachen Englisch und Deutsch benötigt. Aus diesem Grund hat sich InPrompt im Finanzbereich ausschließlich auf diese beiden Sprachen spezialisiert.
Neben dem Einsatz von Translation-Memory-Systemen wie Trados verfügen wir im Finanzbereich über entsprechende Vorlagen in englischer und deutscher Sprache, denn viele Textabschnitte, wie beispielsweise beim Bestätigungsvermerk, sind in gleicher Weise aufgebaut und müssen dann nur noch geringfügig angepasst werden. Auf diese Weise wird der Übersetzungsprozess beschleunigt und die Berücksichtigung einheitlicher Texte und Fachterminologien gesichert.
Die Kompetenzen für Finanzübersetzungen von InPrompt in den Sprachen Englisch und Deutsch im Überblick:
- AdHoc-Meldungen
- Ausschreibungen
- Bankdokumente
- Berichte über die Prüfung des Jahresabschlusses
- Bestätigungsvermerke
- Bilanzen
- Börsenberichte
- Geldflussrechnungen
- Geschäftsberichte
- Einzelabschlüsse, Monatsberichte, Quartalsberichte
- Erfolgsrechnungen
- Jahres- und Konzernabschlüsse (IFRS/IAS, HGB, US-GAAP)
- Jahresabschlüsse- und Lageberichte
- IFRS-Handbücher
- Kaufpreisprüfungs- und Bewertungsberichte
- Konzernbilanzen
- Konzern-Cashflow-Statements
- Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen
- Konzernhandbücher
- Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HBG und IFRS
- Prüfberichte / Analystenberichte
- Steuerbescheide
- Wirtschaftspläne
Sie benötigen eine Übersetzung für Ihr Finanzdokument? Dann können Sie gerne einen unverbindlichen Kostenvoranschlag anfordern.
Gerne lernen wir Sie und Ihr Unternehmen auch in einem ersten, persönlichen Gespräch kennen, indem Sie einfach Kontakt mit uns aufnehmen.